Tief in dir drinnen, im Innersten deiner Mitte, da liegt (d)ein Seelenhafen.
Dort wohnen deine eigene Zeit und dein Raum.
Deine Ur-Elemente Erde, Feuer, Wasser und Luft bilden dein eigenes Gefühlswetter, lassen Regen aus Wolken fließen und die Sonne in dir scheinen.
Wenn du ihn vernachlässigst, werden dort nicht die „richtigen“ Schiffe anlegen.
Wenn du ihn aber behutsam pflegst, schwimmen in ihm, in deinem Seelenhafen, innere Harmonien, wachsen dort Glück und Frieden, sprießen Zuversicht und Zuneigung, schillern Erwartungen, Hoffnungen und Vorfreuden in glitzernden Farben.
Dein Seelenhafen hat viele Becken.
Schiffe, die in ihnen - und damit in deinem Innersten - festgemacht habe, unterscheiden sich in Größe, Alter, Zustand, ihrer Mannschaft, den Reisezielen und ihrer Bestimmung.
Manchmal findest du dich in deinem Seelenhafen nicht zurecht, weißt nicht, welches der vielen Schiffe für dich bestimmt ist.
Die kleinen Boote, die zwischen den großen Schiffen liegen, sind nicht geschaffen für die Reise auf rauer See, sie taugen nicht für den doch oft hohen und gelegentlich gefährlichen sturmgepeitschten Wellengang deines Lebens.
Du kannst sie bestenfalls einmal für einen kleinen, unbeschwerten Ausflug nutzen.
Die gibt es Frachter, Lastkähne und Fischerboote.
Sie sind die Arbeitstiere unter den Schiffen. Ihre Bäuche sind einmal prall und schwer gefüllt, dann hungern sie wieder nach neuer Ladung. Nie dürfen sie lange liegen, denn Zeit ist Geld. Ihre Mannschaf¬ten sind gut ausgebildet und müssen hart arbeiten.
Sie stehen für die Energie, die der (Arbeits-)Alltag, das Karriere-Suchen und -Finden fordern, aber auch für Rastlosigkeit und Unruhe derer, die unzufrieden sind mit dem Erreichten. Ohne sie würden wir in der Entwicklung stehen bleiben, unsere Existenz nicht bewahren können. Wenn wir in ihnen reisen, fühlen wir uns manchmal müde, überfordert, abgekämpft.
Die größeren von ihnen nutzen Schlepper und Lotsen, um aus dem Schutz des Hafens durch die engen Fahrrinnen hinaus sicher ins weite Meer zu gelangen. Sie nehmen diese Hilfe dankbar und bereitwillig an, denn allein gelassen würden sie viel zu leicht leckschlagen oder gar stranden.
Neben ihnen liegen einige wenige Seelenverkäufer.
Sie berichten viele Geschichten von Not, Verlust und Reisen ohne gute Wiederkehr.
Sie transportieren - neben Kälte und Farblosigkeit - oft Verzweiflung und Einsamkeit, Schmerzen und Not, Trauer und Hoffnungslosigkeit. In ihnen fehlen häufig die Rettungsboote.
In sie verkriechst du dich gerne, wenn es dir nicht gut geht, wenn du traurig bist, dich alleine gelassen fühlst, die Sonne nicht mehr sehen kannst oder magst. Hier hoffst du meist vergeblich, einen Raum zu finden, der dich vor neuen Verletzungen bewahrt, dich schützt in deinem Leid.
Lange solltest du nicht in ihnen verweilen, sonst läufst du Gefahr, dich selbst, deine Lebensfreude, die Sonne im Herzen und alle deine Freunde zu verlieren.
In einem gesonderten Hafenbecken findest du Ausflugsdampfer und Kreuzfahrtschiffe.
Manchmal versprühen sie überschwengliche, schiere Lebensfreude - laut und schrill - , bieten aber auch oft kulturelle Genüsse, stilvolles Ambiete und edle Ausstattung für die "schönen" Stunden auf der Lebensreise
In Zeiten von Liebe und Treue, Zuversicht und Hoffnung, Freude und Lust, Harmonie und innerer Ruhe verweilst du gerne in ihnen, wartest dann ungeduldig darauf, dass sie mit dir an Bord ablegen, dich ins himmlische Seelenglück tragen.
Wenn es dir vergönnt ist, mit ihnen in See zu stechen, geht es dir immer gut. Nicht einmal zarteste Wolken hindern dann die strahlende Sonne, deine Seele zu wärmen.
Nicht alle Tage wird es dir gelingen, bei ihnen an Bord zu bleiben.
An jedem neuen Morgen, der dir geschenkt wird, wachst du in einem der Schiffe auf.
Manche Tage, ja gar Wochen bleibst du auf dem selben Schiff.
Dann gibt es aber auch Zeiten, in denen du gewollt oder ungewollt ausgebootest wirst oder von dir aus mit einem mutigen Sprung "ab-" und "überspringst".
In deinem Seelenhafen gibt es auch einen natürlichen Jahreslauf und Gezeiten, manchmal Frost, Regen, gelegentlich Sturm aber auch Sonne, glattes Wasser, Windstille und Wärme.
Oft musst du das Wetter im Seelenhafen so nehmen, wie es kommt, meist hast du aber selber die Möglichkeit, es zu beeinflussen und dir das Schiff auszusuchen, mit dem du auf große Fahrt in See stichst.
Nutze die Chancen, die sich dir bieten, stets das richtige Schiff in deinem Seelenhafen für deine Reise zu wählen, jeden Tag neu …